Aktuelles


Die Praxis ist am 27.01.25 und 28.1.25 geschlossen.

Aktuelles


Die Praxis ist am 27.01.25 und 28.1.25 geschlossen.

Leistungen

In der Praxis kümmere ich mich um

  • alle typischen gynäkologische Erkrankungen
  • um die Betreuung von Schwangeren
  • um die Beratung zu allen Fragen der Verhütung
  • um Paare mit unerfülltem Kinderwunsch
  • um Frauen mit Wechseljahrbeschwerden
  • um die gynäkologische Krebsvorsorge
  • um psychosexuelle Probleme (Libidostörungen, Orgasmusstörungen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr) etc…

In der Wolfartklinik und auch im Kliniklum Fürstenfeldbruck finden die Operationen und die Versorgung aller akuten gynäkologischen Notfälle außerhalb meiner normalen Sprechzeiten statt. Dies geschieht rund um die Uhr, also auch nachts, an den Wochenenden und an allen Feiertagen. Dazu steht ein kompetentes interdisziplinäres Team aus Assistenzärzten, Anästhesisten, Chirurgen, Internisten und Schwestern zur Verfügung.

Mein persönliches operatives Spektrum umfasst alle gynäkologischen Standardoperationen. Durch unsere gute Vernetzung mit Radiologen, Nuklearmedizinern, Strahlentherapeuten und Onkologen behandle/operiere ich regelmäßig auch Patientinnen mit Brustkrebs.

Dank meiner speziellen Ausbildung operiere ich sehr häufig Patientinnen, die unter Senkungsbeschwerden und Inkontinenz leiden. Das Operieren nach der „Schlüssellochtechnik“, also die sog. „Laparoskopie“, ist längst Standard bei vielen verschiedenen Krankheiten. Dank unserer modernen apparativen Ausstattung können wir auf hohem Niveau operieren.

So gehört zu meinen „Spezialitäten“ die sogenannte LASH. Dabei wird über insgesamt vier kleine Löcher im Bauch nur ein kleinerer Teil der Gebärmutter entfernt, der für die Beschwerden der Patientin verantwortlich ist. Der operative Aufwand wird durch die verkürzte OP-Zeit geringer, die Frauen können sehr schnell wieder heimgehen, arbeiten, Sport treiben und Geschlechtsverkehr haben.

Ein sensibles Thema ist heute die sogenannte „Intimchirurgie“. In der Öffentlichkeit oft verpönt, ist die Nachfrage in den letzten Jahren ganz eindeutig gestiegen. Ist es eine Modeerscheinung, oder liegt es vielleicht an der inzwischen weit verbreiteten kompletten Rasur der Schambehaarung? Es gibt viele Gründe.

Häufig sind es aber auch funktionelle Beschwerden. Gerade sportliche Frauen leiden unter Schmerzen an den Schamlippen beim Radfahren oder Reiten. Manchmal ist es aber der ganz subjektive Eindruck, etwas sei nicht normal. Ich als Frauenarzt bemühe mich um eine objektive Einschätzung und gute Beratung zum Thema Schamlippenverkleinerung. Viele Patientinnen gehen danach heim und sind mit sich wieder ganz zufrieden, auch ohne OP.

Aber es gibt Frauen, denen die Operation wieder zu mehr Selbstbewusstsein verhilft, die wieder schmerzfrei radeln können und denen auch der Geschlechtsverkehr wieder mehr Freude bereitet. Wie genau operiert wird, muss zuvor in Ruhe besprochen und geplant werden. Denn am Ende muss die Patientin zufrieden sein.